Informationsseite zur Aufschaltung von Brandmeldeanlagen
Hier finden Sie zu Brandmeldeanlagen (welche auf die Integrierten Leitstelle Freiburg · Breisgau-Hochschwarzwald aufgeschalten sind) Informationen und hilfreiche Hinweise zum reibungslosen Betrieb der Anlage.
Alle relevanten Unterlagen sind auch auf www.ils-freiburg.de zusammengestellt.
Infos für Betreiber und Errichter
Ablaufplan zur Neuaufschaltung einer BMA
Informationen hierzu finden sie als PDF Datei.
Unterlagen zu Neuaufschaltung (Betreiberwechsel, Schlüsselsafe)
- Technische Anschlussbestimmung für Brandmeldeanlagen
- Anlage 1.1 - Antrag zur Aufschaltung einer Brandmeldeanlage
- Vertrag zwischen Stadt Freiburg und Objektbetreiber (Vertragsnummer wird durch das ABK vergeben)
- Anlage 1.2 - Schlüsseldepot-Vereinbarung
- Anlage 1.3 - Betriebsbedingungen für Brandmeldeanlagen und das Feuerwehr-Schlüsseldepot
- Anlage 2 - Checkliste für die Aufschaltung
- Anlage 3.1 - Feuerwehrpläne
- Anlage 4 - Außerbetriebnahme von Brandmelde- und Löschanlagen
- Anlage 5 - Faxvordruck zur Außerbetriebnahme von Brandmelde- und Löschanlagen
- Anlage 6 - Ergänzungen zu den Feuerwehr- Laufkarten
- Anlage 7 - Technische Ergänzungen zur Alarmempfangseinrichtung
Alternativ finden Sie die Unterlagen auch unter ils-freiburg.de
Aufschaltung auf die Alarmempfangseinrichtung - Umstellung auf IP
Leider ist noch völlig unklar, wann und wo die Telekom, ISDN abschaltet und auf IP umstellt. Berücksichtigen Sie daher bei der Aufschaltung Ihrer Brandmeldeanlage auch den Zeitaufwand, der bei einer eventuell notwendigen Umstellung auf TCP/IP erforderlich ist. Wann genau die Telekom bei Ihnen ISDN abstellt, ist uns leider nicht bekannt. Unsere Alarmempfangseinrichtung kann jedoch nur auf dem TCP/IP-Weg empfangen. Alternativ können auch Lösungen über Luftschnittstelle realisiert werden, hierbei sollten Sie jedoch nicht auf den GSM-Standard ausweichen (siehe Seite 29 unserer Unterlagen aus den Informationsveranstaltungen).
Hinweis zu geänderten Servicezeiten Revision
Zur Erhöhung unseres Service im Bereich Revisionen Brandmeldeanlagen, ändern sich ab dem 01.01.2020 die Servicezeiten wie folgt:
Montag bis Freitag 07:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Hinweis zur Inspektion und Wartung von Brandmeldeanlagen
Dieser Hinweis gilt nur für Anlagen im Gebiet der Stadt Freiburg (Stadtkreis).
Bei den vierteljährlichen Inspektionen bzw. der jährlichen Wartung nach DIN 14675-1 (Anhang O ), VDE 0833-1 ist es notwendig, dass eine verantwortliche Person der Feuerwehr mindestens einmal im Jahr anwesend ist um die Funktionsprüfung zusätzlicher Peripheriegeräte z.B. Entnahme des Objektschlüssels vom FSD und FSE vornehmen zu können.
Termine können bei der zuständigen Brandschutzdienststelle vereinbart werden.
Ihre Ansprechpartner:
Stadt Freiburg / Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Telefon 0761 / 201-3354 ; brandmelder@stadt.freiburg.de
Information zur Kostensatzung der Feuerwehr Freiburg
Aktuelle Satzung über die Feuerwehr der Stadt Freiburg i. Br. hier.
Archiv
In Unserem Archiv finden Sie Informationen zu:
- Beschreibung des neuen Verfahrens
- Bundeskartellamtsbeschluss
- Abkündigung ISDN
- Organisatorisches und Technisches für Betreiber/Errichterfirmen
- Informationsveranstaltungen